Wir helfen unseren Patientinnen und Patienten, so lange wie möglich im vertrauten Zuhause zu bleiben.
Soins Riviera wurde 2013 gegründet und ist ein privat geführtes Unternehmen für Hauspflegeleistungen an der Waadtländer Riviera, das Menschen zu Hause betreut, unterstützt, berät und pflegt. Wir helfen allen Menschen, die ihren Alltag infolge einer Krankheit, eines Unfalls, einer Behinderung oder des Alters nicht mehr alleine bewältigen können. Wir bieten Pflegelösungen für punktuellen und Langzeitbedarf.
Eine Alternative zu den öffentlichen Pflegeleistungen
Wir sehen es als unsere Aufgabe, mit einer Palette von bedarfsspezifischen und flexiblen Leistungen eine Alternative zu den öffentlichen Pflegeleistungen zu bieten.
Ganze Waadtländer
Riviera
Wir sind an der ganzen Waadtländer Riviera und im Chablais, zwischen Vevey und Bex, für Sie im Einsatz.
Kein administrativer
Aufwand
Wir rechnen direkt mit Ihrer Grundversicherung ab. Wir kümmern uns ebenfalls um die Bestellung Ihrer Medikamente oder Hilfsmittel, wenn Sie dies wünschen.
Einsatzzeiten rund um die Uhr,
sieben Tage in der Woche (24/24, 7/7)
Wir unterstützen Sie im Alltag, an 365 Tagen im Jahr! Auf Anfrage kann Unterstützung rund um die Uhr (24/24) sichergestellt werden, um eine vorzeitige Entlassung aus dem Spital zu ermöglichen und das Umfeld zu entlasten.
Von der Krankenkasse
erstattete Leistungen
Unsere Leistungen werden von der Grundversicherung erstattet. Eine private Versicherung ist nicht erforderlich.
Innert 24 Stunden
einsatzbereit
Wir übernehmen Pflegesituationen innert 24 Stunden nach Anfrage, sofern diese vor 16 Uhr bei uns eingeht. In Notfällen (Antibiotikatherapie, Injektionen usw.) können wir eine Patientin oder einen Patienten innert 6 Stunden übernehmen.
Punktueller oder
Langzeitbedarf
Wir sind für Sie da, ganz egal, ob Sie nur Unterstützung für einen kurzen Zeitraum oder langfristige Betreuung brauchen.
Unser
Mehrwert
Wir tun unser Möglichstes, damit unsere Patientinnen und Patienten immer von denselben Pflegekräften und zu festgelegten Zeiten besucht werden.
Unseren Patientinnen und Patienten, von denen eine Mehrheit fortgeschrittenen Alters ist, möchten wir es ermöglichen, den Alltag in der gewohnten Weise fortzuführen. Deshalb werden die Besuchszeiten des Pflegedienstes so festgelegt, dass der Alltagsablauf nicht gestört wird. Zu Beginn der Betreuungsübernahme wählen wir im Einklang mit den Patientenbedürfnissen ein eng begrenztes Pflegeteam (4-5 Pflegekräfte) aus. So lässt sich eine Vertrauensbeziehung aufbauen, was bei den Patientinnen und Patienten zu einem Gefühl von Sicherheit und Komfort beiträgt. Zudem können wir so eine hochwertige Betreuung sicherstellen, weil die Pflegkräfte ihre Patientinnen und Patienten genau kennen und schneller auf Entwicklungen beim Gesundheitszustand reagieren können.
Unsere
Werte

- Weiterbildung
Alle unsere Mitarbeitenden absolvieren Weiterbildungen, um ihr Wissen auf dem neusten Stand zu halten und ihre Kompetenzen auszubauen.
- Der Mensch im Mittelpunkt
Wir nehmen eine wohlwollende und faire Haltung ein und fördern Eigenständigkeit und Selbstverantwortung.
- Vertrauen
Wir setzen auf transparente Kommunikation und pflegen den Dialog mit den verschiedenen Pflegepartnern, um einen bestmöglichen Informationsfluss zu gewährleisten.
- Professionalität und Qualität
Die Arbeit unserer Mitarbeitenden zeichnet sich aus durch Expertise, Professionalität und höchste Qualitätsstandards.
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Wir kündigen unsere Besuchszeiten an und halten uns daran, damit unsere Patientinnen und Patienten ihren Alltag so frei wie möglich gestalten können.
- Qualität
Unserer Ansicht nach soll die Patientenbeziehung im Mittelpunkt einer jeden Pflegeleistung stehen. Pflegerische Massnahmen werden kompetent und geschickt ausgeführt.

Unser
Ziel
Unser Ziel ist es, die Lebensbalance und die Eigenständigkeit der Patientinnen und Patienten so lange und so gut wie möglich aufrecht zu erhalten. Auf diese Weise können sie, wenn sie es wünschen, in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Dank unserer Hauspflegeleistungen lassen sich auch Aufenthalte im Spital oder in anderen Gesundheitseinrichtungen abkürzen und damit die Gesundheitskosten reduzieren.
Unsere
Motivation
Uns motiviert, dass wir unseren Patientinnen und Patienten helfen können, im Rahmen einer für sie, mit ihnen und um sie herum organisierten Betreuung in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu verbleiben. Hier pflegen und betreuen wir sie in ihrem alltäglichen Lebensraum.